Es gibt technische Einrichtungen, die für bestimmte Fahrzeugtypen vorgeschrieben sind. Andere sind nur optionale Extras. Erfahrungsgemäß werden diese anfänglichen Extras im Laufe der Zeit zur Selbstverständlichkeit. Das sollte man bei der Beschaffung bedenken.
Standheizung und Rückfahrkamera
Auf eine Standheizung verzichtet heute fast niemand mehr. Und auch eine Rückfahrkamera kann sich rasch bezahlt machen. Idealerweise sollte die Kamera durch eine automatische Klappe vor Schmutz und Vereisen geschützt sein.
Hygieneboard
In Löschfahrzeugen hat das Hygieneboard einen vom Wassertank gespeisten Wasserhahn, dazu je einen Spender für Flüssigseife und Desinfektions-Mittel sowie eine Box mit Papierhandtüchern. Eine Druckluftpistole ermöglicht das Ausblasen von verunreinigtem Werkzeug. Optional dabei ist ein Spiegel.
Seilwinden
Seilwinden an Fahrzeugen gibt es als Anbauwinde und als festeingebaute Zugeinrichtung. Wahlweise mit Frontzug, oder auch Heckzug. Lentner verbaut alle gängigen Markenfabrikate, lieferbar beispielsweise als 5-Tonnen- und als 8-Tonnen-Seilwinde.
Druckluft-Schnellangriff
Der Druckluft-Schnellangriff wird von der Druckluft-Anlage des Fahrzeuges gespeist. Auf einer Haspel aufgerollt kann er beispielsweise die Vornahme von Hebekissen beschleunigen. Kürzere Leitungen sind oft auch als Spirale in einem Rohr eingeschoben.
Elektrische Schnellangriffhaspel
Schnellangriffhaspeln gibt es mit formstabilen Druckschläuchen verschiedener Längen und Durchmesser, meist 30 oder 50 Meter lang. Die Haspeln sind um 90 Grad aus dem Geräteraum heraus schwenkbar. Dadurch wird das Abrollen nach allen Seiten deutlich einfacher. Ein optionales Extra ist die elektrische Aufwicklung, die per Druckknopf oder über einen Fußtaster gesteuert wird. Für den Notbetrieb gibt es eine Handkurbel.