Menu
  • News
    • Zweischichtbetrieb
    • Werkserweiterung
  • Fahrzeuge
    • Lentner-Stärken
    • Sämtliche Normen
    • MLF
    • LF 10 / HLF 10
    • LF 20 / HLF 20
    • LF KatS
    • TLF 2000 / TLF 3000 / TLF 4000
    • FLF 4×4 / FLF 6×6
    • RW / GW-G
    • GW-L1 / GW-L2
    • Sonderfahrzeuge
    • Vorführfahrzeuge
  • Aufbautechnik
    • Überblick
    • Fahrgestelle
    • Aufbau
    • Fahrerraum
    • Mannschaftsraum
    • Geräteräume / Tiefräume
    • Heck / Dach
    • Technische Einrichtungen
    • Strom / Licht
    • Steuerungselektronik
    • Sondersignal
    • Lack / Beklebung
  • Löschsysteme
    • Hochleistungspumpen
    • Druckzumischanlagen
    • Druckluftschaumsysteme
  • Service
    • Kennenlernen
    • Fahrzeugentwicklung
    • Mobilitätsgarantie
    • Reparatur / Umbau
    • Download
  • Unternehmen
    • Kurzporträt
    • Video
    • YouTube-Kanal
    • Werk
    • Firmengeschichte
    • Qualität & Umwelt
    • Referenzen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Lenter-Werkgelaende-von-oben.jpg

    Die drei Werkhallen von Lentner in Hohenlinden von oben: Ganz hinten Werk 1 erfolgt die Vorfertigung. Hier werden die Lkw-Fahrgestelle vorbereitet, die hauseigenen Drehtüren produziert, die Lentner-Löschsysteme gebaut sowie der Aufbaurahmen gefertigt.

  • Fahrgestell-Vorbereitung-in-Werkhalle-2.jpg

    Die Fahrerhäuser der Fahrgestelle werden zerlegt, um die Verkabelung und Steuerungselektronik einzubauen.

  • Produktionsstrassen-im-Lentner-Werk.jpg

    Die beiden Produktionsstraßen in Halle 2 sind so flexibel gestaltet, dass die unterschiedlichsten Feuerwehrfahrzeuge montiert werden können – für den deutschsprachigen Markt, Nahost und China.

  • Fertigung-einer-Geraeteaufnahme.jpg

    Im Werk 3 ist die Fachwerkstatt mit spezialisierten, umfassend ausgestatteten Arbeitsplätzen, an denen das Innenleben der Geräteräume genau nach den Anforderungen der einzelnen Feuerwehr erstellt wird.

  • Pumpenpruefstand.jpg

    Ein hochmoderner Pumpenprüfstand ermöglicht praxisorientierte Einweisungen in die Handhabung der Fahrzeugpumpen – sowohl mit Wasser als auch mit Schaum.

  • Schaumtestanlage-mit-Spruehstrahl.jpg
  • Abholbereite-Fahrzeuge-in-Auslieferungshalle.jpg

    In der neuen Auslieferungshalle ist genug Platz, um sechs Großfahrzeuge gleichzeitig ihren neuen Besitzern zu übergeben.

  • Geraeteraeume-auf-der-Fahrerseite-eines-Lentner-HLF-.jpg

    Alles vom MLF, (H)LF 10 und (H)LF 20 über Rüst- und Gerätewagen bis hin zu drei- und vierachsigen Spezialfahrzeugen mit Kränen oder auch Gleisfahrgestellen wird von Lentner gefertigt. Dieses Bild zeigt die Fahrerseite eines HLF 20.

Das Lentner-Werk – Feuerwehrfahrzeuge aus Hohenlinden in die ganze Welt

Hier verbinden sich die Vorzüge moderner Linienproduktion mit den Anforderungen handwerklicher Einzelfertigung – das Lentner-Werk in Hohenlinden ist die Heimat der innovativer Fahrzeuglösungen für anspruchsvolle Feuerwehren.

 

Alles für die Individual-Fertigung

Viele Jahre enormen Wachstums krönte Lentner im Dezember 2014 mit einer beträchtlichen Werkvergrößerung auf nun 30.000 Quadratmeter. In einer Rekordzeit von nur fünf Monaten entstand nicht nur eine weitere 70 Meter lange Produktionshalle. Es wurden auch sämtliche Betriebsabläufe so umstrukturiert und optimiert, dass Lentner nun nochmals flexibler und individueller auf die Wünsche der Feuerwehren eingehen kann.

Mit handwerklicher Präzision

In Werkhalle 1 beginnt der Produktionsprozess mit der Vorfertigung: u.a. Aufbaurahmen, Türen sowie die Pumpen- und Schaumsysteme. Werkhalle 2 beherbergt zwei äußerst flexible Produktionsstraßen, in denen alles von MLF, HLF 10, HLF 20, Rüst- und Gerätewagen bis hin zu mehrachsigen Sonderfahrzeugen gefertigt werden kann. Alle Arbeitsschritte erfolgen in handwerklicher Liebe zum Detail. In der Auslieferungshalle von Werk 3 mit Pumpenprüfstand und Schaumtestanlage werden die nagelneuen Lentner-Fahrzeug ihren neuen Besitzern feierlich übergeben.

© 2015 Josef Lentner GmbH  |  Copyright  |  Datenschutz  |  Rechtliches |  Impressum